Der Laktatstufentest ist eines der wichtigsten Messverfahren zur Bestimmug der Ausdauer-leistungsfähigkeit und ist unverzichtbar für eine optimale Trainingsplanung. Der Laktat-stufentest ist für jede Leistungsstufe sehr nützlich und effektiv.
- Laufbeginner können dadurch ihren aktuellen Leistungsstand messen und schon nach 6-8
Wochen sehr große Fortschritte erkennen.
- Lauffortgeschrittene und ambitionierte Läufer können ihre Planungen zielgerecht
ausrichten und die eigenen Ziele schneller und effektiver erreichen.
Durch den Laktatstufentest wird die Trainingsplanerstellung individuell durchgeführt, indem die Werte der aeroben und anaeroben Ausdauerfähigkeit bestimmt werden.
Vorteile der Laktat-Leistungsdiagnostik:
Der Test besteht aus aufeinanderfolgenden Leistungsstufen. Begonnen wird mit einer niedrigen Intensität von z.B. 7 km/h auf dem Laufband und diese wird alle 5 Minuten gesteigert. Am Ende der jeweiligen Intensität wird Blut am Finger entnommen. Die Blutentnahme dient der Laktatanalyse. Während des Tests wird zusätzlich die Herzfrequenz aufgezeichnet und für die Auswertung verwendet.
Der Test dauert ca. 45 Minuten
Wichtig vor dem Laktatstufentest:
Wenn der während einer intensiven Ausdauerbelastung über die Atmung aufgenommene Sauerstoff nicht ganz ausreicht um den im Muskel benötigten Energiebedarf (ATP, energetische Phosphate) zur Muskelkontraktion zu decken, entsteht das saure Stoffwechselprodukt Laktat.
Laktat ist das Endprodukt des anaeroben laktaziden (= der arbeitenden Muskulatur steht nicht genug Sauerstoff zur Verfügung, so dass sie auf eine energetisch ungünstigere Energiegewinnung wechseln muss) Stoffwechsels und der beste Indikator für die objektive Beurteilung nimmt die Laktatbildung und -verstoffwechslung zu; dabei wird irgendwann eine Intensität erreicht, bei der Bildung gerade noch der Elimination entspricht (Gleichgewicht).
Diesen Bereich von 4 mmol/Laktat bezeichnet die Sportmedizin als maximales Laktat-steady-state, aerob-anaerobe Schwelle oder Fettstoffwechselschwelle, die im Cardio-/Fettstoff-wechseltraining nicht überschritten werden sollte. Die optimalen Trainingsherzfrequenzen für deine Ziele werden auf der Basis dieser individuellen Schwelle ermittelt.
Laktatstufentest mit Trainingsempfehlung: EURO 85,00
Laktatstufentest mit Trainingsplanerstellung für 2 Monate: EURO 110,00
Saisonabos:
3 Laktatstufentest pro Saison mit Trainingsempfehlung: EURO 230,00
3 Laktatstufentest pro Saison Trainingsplanerstellung: EURO 300,00
Re-Tests: 5 % Rabatt innerhalb einer Saison
|
|